Mehr Informationen rund um Energiegemeinschaften
Hier erfahren Sie mehr!

Warum sind Energiegemeinschaften notwendig?
Das neue Stromgesetz schafft Anreize, Energie lokal zu erzeugen, zu nutzen und zu speichern – und so die hohen Kosten für den Netzausbau zu verringern. Diese Kosten betreffen alle, die das Netz verwenden!
Energiegemeinschaften stärken die lokale Nutzung und bieten finanzielle Vorteile, selbst mitzumachen oder eine eigene Gemeinschaft zu gründen.

Was für Modelle gibt es?
Erfahren Sie auf der nächsten Seite, was hinter dem Konzept der Energiegemeinschaften steckt – und welche Modelle für Sie interessant sein könnten.

Energiegemeinschaften im Vergleich
Die verschiedenen Formen von Energiegemeinschaften können auf den ersten Blick komplex wirken. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine kompakte Übersicht erstellt, die die wichtigsten Merkmale klar, verständlich und strukturiert zusammenfasst.

Was bedeutet Eigenverbrauch bei Solaranlagen?
Viele entscheiden sich für eine Solaranlage – für Umwelt, Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit. Entscheidend ist, wie Sie den produzierten Strom nutzen: Je mehr Sie selbst verbrauchen, desto grösser Ihr Vorteil.

Wie macht sich Ihre Solaranlage für Sie bezahlt?
Eine Solaranlage lohnt sich vor allem, wenn man die wirtschaftlichen Erlöse kennt. Wir zeigen Ihnen übersichtlich, wie und wo Ihre Anlage Geld spart oder einbringt.

