Was für Modelle gibt es?
Hier erfahren Sie mehr!

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht es mehreren Parteien, gemeinsam Solarstrom vor Ort zu nutzen. Der Solarstrom wird direkt über die interne Stromverteilung (Hausinstallation) innerhalb eines Gebäudes oder Grundstücks verteilt. Ideal für Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Gewerbeeinheiten.

Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)
Der virtuelle Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ermöglicht mehreren Parteien in einer Nachbarschaft, Solarstrom gemeinsam zu nutzen. Der Solarstrom wird über das Netz des Netzbetreibers verteilt, und die Abrechnung erfolgt durch den Verteilnetzbetreiber oder einen Dienstleister. Ideal für Reihenhäuser, kleine Quartiere, Nachbarschaften, Wohnüberbauungen oder benachbarte Gebäude.

Lokale Energiegemeinschaft (LEG)
Eine Lokale Energiegemeinschaft (LEG) ermöglicht den Austausch von Solarstrom zwischen mehreren Gebäuden oder ganzen Quartieren. Der Strom wird über das bestehende Netz des Netzbetreibers verteilt, und die Abrechnung erfolgt zentral oder über einen externen Dienstleister. Ideal für Siedlungen, Areale oder Gewerbegebiete.

